/ 

Die JUGENDKULTURKARTE

Das 50-Euro-Guthaben für Berlins Bühnen, Museen, Kinos und Clubs

Seit 1. Februar 2023 steht allen 18- bis 23-jährigen Berliner*innen ein Kulturguthaben im Wert von 50 Euro zur Verfügung. Dieses Guthaben können sie für Tickets bei zahlreichen Berliner Kulturorten einlösen, darunter Theater, Bühnen, Literaturhäuser, Museen, Ausstellungshäuser, Kinos und Clubs.

Gerade junge Berliner*innen haben unter den pandemiebedingten Einschränkungen gelitten. Ein gemeinsames, unbeschwertes Kulturerleben war in dieser Zeit kaum möglich. Die JUGENDKULTURKARTE soll eine Einladung sein, Verpasstes nachzuholen und die kulturelle Vielfalt Berlins ganz neu zu entdecken – unabhängig vom finanziellen Budget. Davon profitiert auch die Kulturbranche in Zeiten multipler Krisen.

SO FUNKTIONIERT’S: Junge Erwachsene, die im Aktionszeitraum (1.2.-30.4.23) zwischen 18 und 23 Jahre alt und in Berlin gemeldet sind, konnten sich bis zum 1. Februar 2023 über die Website www.jugendkulturkarte.berlin online anmelden und ihre Karte bis zum 28. Februar 2023 in einer der teilnehmenden Berliner Bibliotheken abholen. . Bis zum 15. März 2023 war eine nachträgliche Abholung der JUGENDKULTURKARTE im Podewil möglich, sofern die Online-Anmeldung zuvor erfolgt ist. Das Guthaben kann drei Monate lang bis zum 30. April 2023 an den Abend- und Vorverkaufskassen der über 170 teilnehmenden Kulturorte für Eintrittskarten eingelöst werden. Der Erwerb von Online-Tickets ist ausgeschlossen.

Bei Abholung der JUGENDKULTURKARTE gab es zusätzlich einen kostenlosen Bibliotheksausweis des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) für ein Jahr.
 
Die JUGENDKULTURKARTE ist eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Zusammenarbeit mit Kulturprojekte Berlin.